Sherlock Holmes – neuer Fall Nr. 55: Der Blütenmacher

Der Nachtexpress nach London wird überfallen. In ihm befindet sich auch Inspector Lestrade, der einen gefährlichen Sträfling überführen soll. Als der Beamte nach einem Schlag auf den Kopf wieder zu sich kommt, ist der Mörder geflohen und das Banknotenpapier, das für die Bank of England bestimmt war, geraubt. Holmes übernimmt den Fall. Zusammen mit Watson nimmt er die Spur einer Fälscherbande auf, die in London ihr Unwesen treibt. Um dem Drahtzieher der Bande auf die Schliche zu kommen, wird Watson in die Organisation eingeschleust. Doch dann geschieht ein entsetzlicher Mord und die Ereignisse eskalieren.

Der 55. Fall der „neuen Fälle“, in denen Christian Rode als Sherlock Holmes und Peter Groeger als Dr. Watson brillieren, präsentiert uns eine spannende Geschichte, in der ausgerechnet Watson Mitglied einer Geldfälscherbande werden muss.

Die Story ist logisch aufgebaut und ich empfand das gesamte, 62minütige Hörspiel als äußerst kurzweilig. Ein Glied der logischen Kette fügt sich in das Nächste. Holmes ist wieder einmal ganz er selbst, wie wir es von Christian Rode kennen und Peter Groegers Watson auch wieder einmal genießen zu dürfen, war mir eine große Freude.

(c) allscore, romantruhe.de - Der 55. neue Fall!

Lutz Harder bietet uns jenen integren Kriminalinspektor, den wir auch aus seiner eigenen Serie schon so gut kennen. Udo Schenk´s Stimme ist perfekt für die Rolle des kriminellen Charles Hartigan geschaffen. Aber auch Melanie Isakowitz und Nicolai Tegeler sprechen ihre Rollen passend als die Frau des Kunstlehrers, Julie Sommers, und ihren Mann, Cliff Sommers. Alle Sprecherinnen und Sprecher überzeugen. Musik und Effekte runden den guten Gesamteindruck ab.

Man könnte dem Hörspiel vorwerfen, etwas in der Art habe es sicher schon so oder ähnlich irgendwo gegeben, aber exakt dies sehe ich als Pluspunkt: Diese Story wirkt wie ein richtiger alter Krimi in der Art von Sir Conan Doyle. So reizvoll es auch sein mag, ungewöhnliche Hörspiele mit völlig unerwarteten Situationen und Verläufen zu hören, muss es manchmal einfach ein Krimi „vom alten Schlag“ sein, so wie es hier der Fall ist.

Sherlock Holmes, neue Fälle 55: Der Blütenmacher

Sherlock Holmes-Neue Fälle CD 51: Ein Schilling für den Tod

Insgesamt gesehen ist es immer eine Freude, ein neues Hörspiel der „neuen Fälle“ von Sherlock Holmes mit Christian Rode und Peter Groeger zu hören. Das vorweg. Ich werde den „neuen Fall“ – den ich als äußerst unterhaltsam bewerte – nun einer Kritik unterziehen. Dabei kommt es zu Spoilern. Man sei also gewarnt.

Nicht ganz der wahre Holmes

So ist mir aufgefallen, dass sich Holmes hier ein wenig atypisch verhält. Beispielsweise, denke ich zurück an die Originalfälle von Sir Conan Doyle, war Holmes selbst immer der Typ, der sich die Leichen genau ansah und in Sekunden erkannte, was mit ihnen los war. Hier jedoch ist es Watson, der an die „Front“ geschickt wird und sich die Leiche/n genau anschauen muss, während Holmes nicht nur nicht zuschaut, sondern sogar den Raum verlässt, weil er sich offenbar ein wenig ekelt. Das passt leider so gar nicht zum Original – Holmes, der vermutlich nach fünf Minuten Betrachtung des Opfers am Tatort schon grundlegende Erkenntnisse zu Eigenarten und Todesart gewonnen hätte und zusätzlich noch Watson hinzugezogen hätte. Holmes ist – in eine Vermittlung verwickelt – nur noch eine „Maschine“. Emotionen sind dann eher rar. Im Hörspiel ist er außerordentlich „menschlich“

Bizarrer Fall – wenn auch spannend!

Auch ist ist dieser Fall wieder außerordentlich bizarr. Ohne zu sehr ins Detail gehen zu wollen, erinnerte mich der Fall eher an den durchaus gelungenen aktuellen „Batman“ – Film (2022) als an eine Original – Sherlock Holmes – Story. Grausig und im Finale ziemlich bizarr gibt es hier einen ganz anderen Ton als in den literarischen Fällen Von Sir Conan Doyle.

Lestrade? Lestrade!

Nichtsdestotrotz kann ich sagen: Dieser Fall fesselt von der ersten Sekunde an. Die SprecherInnen sind in top Form. Schön auch, dass Holmes und Watson einmal wieder mit Lestrade gemeinsam an einem Fall arbeiten. Es kam keine Sekunde Langeweile auf.

Fazit: Das literarische Vorbild ist etwas feiner in seiner Beschreibung von bizarren Grausamkeiten (die dort auch weit seltener vorkommen). Zudem ist der echte Holmes auch viel nüchterner und sogar gewitzter, wenn es um die Betrachtung von Toten geht, als das hier der Fall ist. Trotzdem ist der Fall so spannend und die Sprecher mit so viel Spielfreude dabei, dass man nicht weghören kann. Im Gegenteil: Man möchte wissen, wie es ausgeht. Urteil für diese Folge: Ein durch und durch solides Hörspiel!

Hier kannst Du das Hörspiel bestellen: https://www.romantruhe.de/serien/krimi-thriller/sherlock-holmes/sherlock-holmes-die-neuen-faelle/sherlock-holmes-neue-faelle-cd-51-ein-schilling-fuer-den-tod-22349

Sherlock Holmes 50: Im Zeichen des Vollstreckers

Aus dem Gefängnis von Dartmoor ist der berüchtigte Verbrecher Stanford Shaw entkommen. Der ehemalige Polizeibeamte richtete Verbrecher, die durch die Maschen des Gesetzes geschlüpft sind. Schon bald geschieht ein entsetzlicher Mord. Der junge Inspektor Ryan Briggs hat alle Hände voll zu tun. Wie gut, dass ihm da der große Detektiv Sherlock Holmes und sein treuer Freund Doctor Watson zur Seite gestellt werden. Doch auch sie haben es nicht leicht im Kampf gegen einen Mörder, der keine Skrupel kennt.

Christian Rode und Peter Groeger sprachen hier einmal mehr die Rollen von Sherlock Holmes und Dr. John Hamish Watson. Alles an diesem Hörspiel ist routiniert. Neben den Stammsprechern bekommen wir die passende, bekannte Soundkulisse, die vertraute Hintergrundmusik, professionelle Sprecher in weiteren Rollen und einen Fall, der bis zum spannend inszenierten Ende hin, zu unterhalten weiß.

Im Zeichen des Vollstreckers (c)Allscore

Es ist ein Geschenk an die Fans, dass Rode und Groeger nun schon insgesamt 110 Sherlock Holmes Hörspiele bestritten und uns – nach ihrem überraschenden Tod – so viel Gutes hinterlassen haben (die Originale und jene aus dem Hause Allscore).

Da wir auf der Zeitleiste nicht stehen geblieben sind, gibt es Veränderungen! In den Original – Geschichten von Sir Conan Doyle gab es nur wenige Geschichten, die jenseits des Jahrhundertwechsels handelten. Sherlock Holmes Abenteuer funktionieren im „Droschken und Gaslicht“ – Setting einfach besonders gut. Für dieses Hörspiel verabschiedete man sich von den Droschken. Automobile halten vollends Einzug und neben Inspector Lestrade gibt es für den Polizeiapparat einen Neuzuwachs, wie das auch im echten Leben wäre. Auf der einen Seite geht die Hörspielserie damit neue Wege und entfernt sich damit von vertrautem Terrain, auf der anderen Seite erhalten wir endlich einmal eine Antwort auf die Frage, wie es mit Holmes und Watson wohl zu Anfang des 20. Jahrhunderts weiterging. Das ist ein Detail, auf das ich auch bei kommenden Abenteuern besonders achten werde.

Fazit: Insgesamt liegt mit dem 50. Fall hier eine routinierte Produktion vor, die hörenswert ist. Nebenbei kommt Holmes im 20. Jahrhundert an.

Sherlock Holmes – neue Fälle (48) und Inspector Lestrade (11) – Review

Nach eine relativ langen Durststrecke kamen endlich wieder neue Hörspiele rund um Sherlock Holmes und Inspector Lestrade aus dem Hause ROMANTRUHE auf den Markt. Hier eine persönliche Bewertung und Kurzvorstellung.

1. Sherlock Holmes – die neuen Fälle – Der Keim des Bösen

Nach dem „Ritual im Moor“ präsentiert das neueste Hörspiel aus der Reihe der „neuen Fälle von Sherlock Holmes“ einen Fall, in dem es um Shakespeare geht. Titel der Folge ist „Der Keim des Bösen“.

Dieses 71minütige Hörspiel, in dem, neben Christian Rode und Peter Groeger als Stammsprecher, auch kurz Erich Räucker (als Kutscher) und Wolfgang Draeger (als Warren Oates) uvm. zu hören sind, ist von Anfang bis Ende spannend. Die Geschichte ist typisch für Marc Freund, dem Autoren des Hörspiels.

Ein unheimliches Internat an der nordenglischen Ostküste. Der Schriftexperte Ned Hurling reist zusammen mit Holmes und Watson dorthin, um ein geheimnisvolles Manuskript zu untersuchen, das angeblich von niemand Geringerem als William Shakespeare verfasst wurde. Doch es hat den Anschein, als läge ein Schatten über dem alten Gemäuer. Gerüchten zufolge verschwinden Menschen spurlos aus dem Stratfort-Internat. Als dann sogar ein Mord geschieht, kommt ein dunkles Geheimnis ans Tageslicht.

Was mir an dem Hörspiel gut gefiel war zunächst einmal das Setting. Holmes und Watson in einem „alten Gemäuer“, in dem es scheinbar spukt. Shakespeare wird regelmäßig zitiert, wenngleich er manchmal vielleicht ein oder zwei Mal zu oft Erwähnung findet.

Spannend ist das Hörspiel von Anfang bis Ende, wobei ich allerdings im Nachhinein nicht so genau weiß, ob es mir gefiel, weil es entfernt an Poe erinnert. Das Drama der Geschichte ist vielleicht eine Spur zu dramatisch für einen typischen Holmes – Fall. Auch hier will ich nichts vorwegnehmen, erinnere jedoch an die Original – Geschichte „The adventure of the priory school“, in dem es ebenfalls dramatische Verwicklungen gab, die aber insgesamt doch eine Spur realer wirkten. Vielleicht wollte Marc Freund aber genau das erreichen: Ein Hörspiel zu schreiben, dass Shakespeare nicht nur zum Gegenstand hat, sondern auch ähnliches Drama zu bieten hat wie Shakespeares Stücke selbst?

Am Ende zählt für mich der Unterhaltungswert und der ist top. Ich werde mich wohl an Rode / Groeger als das „Dreamteam“ Holmes & Watson nie satthören und fürchte jetzt schon, dass der Tag kommen wird, an dem ich das letzte aufgenommene Hörspiel mit ihnen hören werde.

2. Inspektor Lestrade – Der leere Zug

Zugegebener Maßen passt dieser Lestrade nicht zu jenem, den wir aus den Holmes – Verfilmungen kennen. Dort wurde der Inspektor im Wesentlichen als „dumm, aber strebsam bemüht“ gezeichnet, auch in den Originalen von Sir Arthur Conan Doyle ist er eher der „Einäugige unter den Blinden“ als das er der Held einer eigenen Reihe wäre.

Ich habe das ja schon einmal in einer anderen Rezension erwähnt, dass sich dieser Lestrade von Holmes und Watson „freigeschwommen“ hat. Holmes, mit seinem Spezialwissen und seinem Super-Gehirn ist sicherlich jemand, in dessen Schatten ein noch so guter Inspector blass aussehen muss.

Die Konzentration dieser Hörspiel – Serie auf „Lestrade ohne Holmes und Watson“ erlaubt einen eigenen, freieren Umgang mit dem Charakter. Es ist dies eine klassische „Polizei – Reihe“, im „Holmes – Kosmos“ angesiedelt.

Lutz Harder als Lestrade, Michael Pink als Inspector Dash, Tino Kiessling spricht den Sergeant McKinstry und Bodo Wolf den Commissioner Hawksley, um nur ein paar mittlerweile bekannte und beliebte Stimmen zu nennen, die auch an dem neuen Hörspiel in ihren Rollen beteiligt sind.

Aber worum geht es eigentlich im neuen Hörspiel?

Dem berüchtigten Schwerverbrecher Terry Whitaker gelingt bei seiner Verlegung in ein Londoner Gefängnis die Flucht. Er hinterlässt eine Spur aus Zerstörung und Leichen. Chiefinspector Lestrade zögert deshalb keine Sekunde, sich an seine Fersen zu heften. Fernab aller Straßen begibt er sich mit seinen besten Männern auf eine Jagd, bei der sein Gegner alle Trümpfe in der Hand zu halten scheint. Aber so leicht lässt sich Lestrade nicht abschütteln…

Andreas Masuth hat diese Geschichte verfasst. Dabei hat er ein Hörspiel verfasst, welches das Team um Lestrade auf gute Weise in den Fokus rückt. Lestrade ist kein Alleingänger, er ist ein Teamplayer. Das unterscheidet ihn wesentlich von Holmes, für den Watson manchmal wie schmückendes Beiwerk scheint (wenn er auch so viel mehr ist, bei Lichte betrachtet, aber weiß das auch Holmes?).

Der Fall selbst beginnt vor Allem recht spektakulär. Ich liebe Krimis mit Zügen, in welcher Weise diese auch immer vorkommen. Der namensgebende Zug hat jedenfalls einen „tollen Auftritt“. Um den Schwerverbrecher Terry Whitaker zu finden ist echte Polizeiarbeit gefragt.

Fazit:

Relativ frei vom literarischen Ur-Holmes etabliert sich mit dieser Folge weiter das bekannte und beliebte Team um Lestrade. Der Fall ist spannend und nicht komplett vorhersehbar. Die Sprecher machen einen guten Job, wie immer. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil.

Sherlock Holmes – Neue Fälle – Fall Nr. 47: Das Ritual im Moor

Es ist ein trickreicher, verwickelter Fall, mit dem Sherlock Holmes dieses Mal beauftragt wird. Ich bin ja ein bekennender Fan von Christian Rode und Peter Groeger und doch ist es schon so 2 – 3 Fälle her, dass mich eine Folge der „Neuen Fälle“ so richtig begeistert hat. Dieser Fall tat es. Aber worum geht es eigentlich?

Claire Morton verschwindet spurlos. Kurz darauf trifft eine Karte der jungen Frau aus dem entfernten Leicester ein. Claire hatte sich mit ihrem Vater nie gut verstanden und scheint nun ein neues Leben fernab von Breckenridge beginnen zu wollen. Doch die Karte bleibt ihr einziges Lebenszeichen. Claires Bruder Daniel entdeckt das Tagebuch seiner Schwester, das beunruhigende Informationen enthält…

Als Zuhörer steigt man, nach bester Manier, durch Watsons Erzählungen immer tiefer in den Fall ein, dessen Lösung ganz langsam Form annimmt. Bei einem so komplexen Fall, der am Ende wie bei Agatha Christie, aufgedröselt wird, ist es wichtig, dass „eins zum anderen passt“ und genau das ist dem Autoren (Eric Niemann) hier gelungen.

Doch bis es soweit ist, werden wir Zeuge von diversen Aussagen und Indizienfunden, die erstmal so gar nicht zueinander in Bezug zu stehen scheinen. Es ist eben ein richtiger Krimi klassischer Art im Gewand der „neuen Fälle“.

Und wenn Holmes am Ende den oder die (ich will nicht spoilern) Schuldige/n überführt – und natürlich tut er das – und die Wahrheit ans Licht bringt, hält Rode eine kurze, aber beeindruckende Rede als Holmes. Da blitzt etwas von wahrer Größe auf. Hier wird deutlich, dass er nicht nur die bekannte, manchmal „bissige, witzige Stimme des englischen Detektivs“ ist, sondern das Christian Rode von der großen Bühne her kam.

Fazit: Mir hat es großen Spaß gemacht diese Folge bei Kerzenschein und Earl Grey zu genießen.

Holmes: Christian Rode
Watson / Erzähler: Peter Groeger
Jacob Willoughby: Peter Lontzek
John Harding: Rüdiger Schulzki
Daniel Morton: Tino Kießling
Madelaine McIvy: Luisa Wietzorek
Thomas Hewitt: Jürgen Kluckert
William Ash: Erik Schäffler
Haushälterin: Marieke Oeffinger
Mr. Nolan: Jochen Schröder
Gerichtsdiener: Tobias Nath
Claire Morton: Rubina Nath

Regie: Gerd Naumann
Buch und Idee: Eric Niemann
Komponist: Stephan Eicke
Interpret: Sandro Friedrich [Klarinette]
Sounddesign, Mischung & Master: Tom Steinbrecher

Sherlock Holmes Neue Fälle – CD Nr. 46: Für Königreich und Vaterland

Wir befinden uns in einer Militärakademie Anfang des 20. Jahrhunderts in England. Ein Lehrer der Akademie, Joseph Ellis, wird ermordet aufgefunden. Dieser wird von der „Donald Sutherland“ – Stimme Jürgen Kluckert vertont. In diesem Fall ist nichts, wie es scheint und erst ein Geldstück wird langsam Licht ins Dunkel bringen…

Charismatischer Sprecher

Dieses neue Sherlock Holmes Hörspiel mit dem Dreamteam Rode / Groeger als Holmes / Watson wird in erster Linie von Erich Räukers charismatischer Stimme getragen. Er, bei dessen auditiven Ergüssen man sofort Robert Crawley (aus der Serie „Downtown Abbey“) oder dessen Darsteller, Hugh Bonneville, vor Augen hat, stellt hier Major General F.T. Floyd dar, einen schneidigen Befehlshaber der alten Schule. Räuker, der u.a. auch sämtliche Sherlock Holmes Geschichten für Audible eingesprochen hat, kann man einfach gut zuhören.

Eine weitere, bekannte Stimme

Erwähnt werden muss auch Bernd Stephan, der Mr. Whiteside – einen weiteren Lehrer der Akademie – spricht, denn dieser übernahm die Synchronisation von Dr. Watson in den letzten zwei Staffeln der bekannten Serie aus dem Hause „Granada TV“.

Die weltberühmte Serie, die Mitte der 1990er Jahre endete, wurde – dank Koch Media – Anfang dieses Jahrhunderts endlich deutsch synchronisiert. So wie Holger Mahlich seinerzeit Jeremy Brett´s nachlassende, aber immer noch gute, Schauspielkunst durch seine Stimme aufwertete, erhielt Hardwicke dort mit Bernd Stephan endlich eine würdige, passende Stimme. Er ist also kein Neuling in Sachen „Sherlock Holmes“ und den Fans des Genres ein angenehmer Auftritt.

Die üblich professionelle Produktion des Hörspiels, mit all seinen Hintergrundgeräuschen und der eingespielten Musik, lassen das Kopfkino entsprechend schnell in Fahrt kommen.

Charakter – Entwicklungen!

Schön zu hören ist übrigens auch Lutz Harder´s Inspector Lestrade. Wie in der Spin-Off-Reihe um den Inspector, schwimmt sich der Kriminologe auch in diesem Hörspiel von seiner durch Conan Doyle etablierten Fassung des „Einäugigen unter den Blinden“ frei und nimmt dabei gleich seine rechte Hand, Inspector Dash (Michael Pink), mit, der hier Lob und Anerkennung von Holmes erfährt sowie Dr. Watson bei einer speziellen Untersuchung zur Seite steht.

Aber auch Holmes und Watson entwickeln sich hier weiter, denn wo sie noch in den frühen Originalen einander etwas reservierter und fremder begegneten, kennen sie sich hier schon so gut wie ein altes Ehepaar, was man ihnen auch – und sei es durch manch kleine Dialoge – anmerkt. Es ist eine logische Fortsetzung der Charaktere, die sich hier – wie leider auch deren Sprecher – in ihren späten Jahren befanden.

Fazit

Die Auflösung des Krimis ist nicht vorhersehbar, so dass auch einem spannenden Abschluss nichts im Wege steht.

In der Summe ein schönes Hörspiel aus der Feder von Andreas Masuth, unter der Regie von Gerd Naumann. Natürlich sind auch weitere tolle Stimmen dabei, weswegen ich sie hier aufliste:

Sherlock Holmes: Christian Rode
Watson / Erzähler: Peter Groeger
Inspector Lestrade: Lutz Harder
Inspector Dash: Michael Pink
Major-General F. T. Lloyd: Erich Räuker
Mr. Whiteside: Bernd Stephan
Joseph Ellis: Jürgen Kluckert
Aidan Rutledge: Martin Sabel
Norman Walsh: Tobias Nath
Ian Patterson: Nils Rieke
Lawrence Brooker: Nicolai Tegeler
Mrs. Hudson: Arianne Borbach

Zu beziehen beispielsweise hier:

https://www.romantruhe.de/serien/krimi-thriller/sherlock-holmes/sherlock-holmes-die-neuen-faelle/sherlock-holmes-neue-faelle-cd-46-fuer-koenigreich-und-vaterland-18870

Sherlock Holmes (die neuen Fälle) – Fall 43 – Der Sturm des Unheils

Dieses Hörspiel ragt leuchtend und schön aus der Serie um die „neuen Fälle“ hervor. Autor ist Marc Freund. Er war bereits verantwortlich für „Die Gesellschaft des Schreckens“, „Das Haus auf dem Hexenhügel“, „Die letzte Symphonie“ und viele andere bemerkenswerte Hörspiele der Reihe.

Anfangs wird man direkt von Holmes, Watson und Derek Brody angesprochen. Die drei Hauptfiguren des Hörspiels sind für sich schon ein tolles Gespann. Holmes und Watson sowieso, denn Rode und Groeger sind auch dieses Mal – wie immer – ein eingespieltes Team, aber auch Brody, gesprochen von Lutz Riedel, ist äußerst unterhaltsam. Er soll als Kronzeuge – selbst ehemaliger Anwalt von Carson – nun gegen diesen aussagen. Hierzu soll er in die Obhut von Inspektor Stout übergeben werden. Die Übergabe soll auf Burgh Island im dortigen Hotel stattfinden. Bis dahin sind Holmes und Watson für ihren Schützling verantwortlich. Dieser befürchtet an jeder Ecke getötet zu werden und klagt in jeder Szene, dass es vielleicht ja doch keine so gute Idee von ihm gewesen war, Kronzeuge zu werden…

Die Rahmenbedingungen des Hörspiels sind geradezu klassisch: Das Hotel auf der Insel ist umgeben von peitschendem Sturm und einer aufgebrachten See. So wird das Hotel zum besten Ort und zugleich zum schlechtesten, denn in der Tat wird schon bald eine Leiche gefunden. Zu allem Übel soll diese von einem Geist getötet worden sein…

(c) Romantruhe

Schon „Der Hund der Baskervilles“ von Sir Arthur Conan Doyle zeigte, dass die Mischung von gruseligen Elementen und brillanter Deduktionsarbeit die unterhaltsamsten Holmes-Geschichten hervorbringt. Nach ähnlichem Rezept ging hier Marc Freund vor. Dabei kommt er ganz ohne „Ekel“ aus. Keine verwesenden Leichen oder Schmeißfliegen, einfach nur Spannung pur.

Der im August verstorbene Helmut Krauss wirkt hier ebenfalls mit. Er ist Archibald Nettleford, ein harmloser Ornithologe. Bodo Wolf spricht – wie immer souverän und gut anzuhören – Charles Monroe, der gerade seine Arbeit im Hotel angenommen hat und es schon bald am Liebsten wieder verlassen würde. Jochen Schröder spricht einen etwas grummeligen, aber nicht ganz unsympathischen Inspektor Stout. In weiteren Rollen, jeweils überzeugend und solide gesprochen, sind mit dabei: Achim Buch, Ulrike Stürzbecher und Martin Kautz.

Die begleitende Musik von Stephan Eicke passt dieses Mal genau, wirkt nicht zu aufdringlich, sondern rundet das Hörspiel ab. Regie führte, wie immer, Gerd Naumann.

Lidia Beleninova sorgte wieder für ein hübsches Cover.

Für mich ist dies bisher der schönste Fall der Reihe, weil es – zumal wenn der Sturm gerade um das eigene Haus fegt – eine ungemein gemütlich-schaurige Atmosphäre erschafft.

Der einzige „Fehler“ der Hörspiels ist wohl der, dass es so schnell zu Ende ist. Tatsächlich geht Holmes mit einem Auftrag von der Insel nach London und da hätte es doch gepasst daraus eine 2CD zu machen. Dennoch: Wenn man am Ende eines Hörspiels gerne mehr desselben hätte, ist das kein schlechtes Zeichen für dessen Qualität. Gut gemacht!