Titania Medien: Sherlock Holmes (59) Gottes Mühlen und (60) Der zehnte Earl

Die Originalgeschichten von Cyril McNeile haben einen anderen Detektiv im Fokus: Ronald Standish. Es sind insgesamt 14 Short Stories und 5 Novellen über den Detektiv entstanden. Titania Medien hat auch mit den vorliegenden zwei Fällen zwei dieser Fälle geschickt so umgearbeitet, dass es sich um Sherlock Holmes Abenteuer handelt.

„Gottes Mühlen“

Wie in vielen beliebten Sherlock Holmes Stories von Sir Arthur Conan Doyle besucht auch in dem Fall Nr. 59, „Gottes Mühlen“, eine hilfesuchende junge Frau die Baker Street 221B. Muriel Padston, reizend gesprochen von Fabienne Hesse, erzählt vom Mord an ihrem Onkel Peter und bittet um Aufklärung.

Charles Denne, ihr Cousin, den sie obendrein liebt, scheint offensichtlich der Täter zu sein, wie der – wie immer von Lutz Reichert erfrischend „rüde“ gespielte – Lestrade umgehend annahm, als er den Tatort kurz nach der Tat in Augenschein nahm. Alle Indizien deuten (überdeutlich) auf den genannten Charles Denne. Holmes wird argwöhnisch.

Kurzes Fazit zu Fall (59):

Der Fall ist recht verquickt. Ein richtiger „Whodunit“, bei dem es die Gerechtigkeit schwerer als sonst hat, zum Sieg zu gelangen. Es macht Spaß mitzurätseln.

„Der zehnte Earl“

Während „Gottes Mühlen“ dadurch besticht, dass man selbst versuchen kann, den verworrenen Fall zu lösen, zeichnet sich Fall Nr. 60, „Der zehnte Earl“ vor Allem durch eine ungewöhnlich spannende Stimmung aus, die fast schon als gruselig zu bezeichnen wäre. Die Ursache dafür ist zum Einen das wirklich gute Skript, auch wieder eine Umsetzung einer McNeile – Story, und zum Anderen die dieses Mal besonders stimmungsvolle, unheimliche Hintergrundmusik. Natürlich stimmen auch wieder sämtliche Hintergrundgeräusche, denn das Label Titania Medien wirbt ja nicht grundlos für „atmosphärische Hörspiele“.

Auch dieser Fall beginnt damit, dass eine junge Frau den Detektiv aus der Baker Street um Hilfe bittet. Dieses Mal ist es Lady Kitty Ranelagh, eine alte Bekannte von Watson. Allerdings bittet sie nicht direkt, sondern aufgrund eines zufälligen Wiedersehens mit Watson, dem man deutlich anmerkt, dass er eigentlich noch verliebt in Kitty sein mag: Sehr gut gesprochen sowohl von Detlev Bierstedt als auch von „Kitty“, Katharina von Keller. Sie reden von alten Zeiten und schließlich von dem seltsamen Verhalten ihres Mannes, Henry Earl of Ranelagh. Dieser wird immer häufiger vom Arzt des Hauses, Doktor Frobisher, besucht. Angeblich wegen des guten Portweins, was wenig glaubhaft klingt. Aber warum sonst sollte er immer wieder hier erscheinen? Und warum wird darum so ein Geheimnis gemacht?

Frobisher wird übrigens von Hörspiel – Legende Jürgen Thormann gesprochen. Ein Highlight in diesem Hörspiel!

Fazit zu Fall (60):

Die deduktive Arbeit von Sherlock Holmes kommt in „Der zehnte Earl“ kaum zum Tragen. Ja, er findet auch einmal Spuren, aber das ist nicht der Holmes, der sich wie ein Bluthund von Spur zu Spur hangelt, wie in klassischen Fällen a´la „Die tanzenden Männchen“ oder „Der Baumeister von Norwood“. Hier ist er mehr Beobachter, ähnlich vielleicht wie in einer der schwächeren Conan Doyle Fälle: „Die verschleierte Mieterin“.

Trotzdem macht das Hörspiel sehr viel Spaß und ist, bis zur Auflösung des Falls, sehr spannend und „gruselig – unterhaltsam“. Das stets nur angedeutete Geheimnis, das nicht nur vor der Frau des Hauses, sondern später auch vor Holmes und Watson gewahrt werden soll, erzeugt natürlich in der eigenen Vorstellungskraft einige, mitunter recht gruselige, Fantasien. Die Stimmung des Hörspiel ist top. Die Lösung ist unerwartet.

Sherlock Holmes

Titania Medien GmbH: Grimms Märchen (12) – (m)ein Eindruck

Für gewöhnlich widme ich mich, was Hörspiele angeht, vorwiegend „Sherlock Holmes“. Gelegentlich sind es auch einmal die „drei ???“ und anderes. Jedoch fragte ich mich, wie wohl „Grimms Märchen“ und das „Gruselkabinett“ von Titania Medien so sind? Ich habe nämlich insgeheim ein gewisses Interesse an Legenden, Märchen und – ja – auch Gruselhörspiele (spätestens seit den 1980er Jahren, wo ich die EUROPA Gruselserie rauf- und runter gehört habe). Heute stelle ich euch mal „Grimms Märchen“ (12) vor bzw. erzähle, wie ich die CD so fand…

Peter Weis gibt hier den Erzähler. Als solcher ist er hier hervorragend besetzt. Meine Generation hat natürlich Hans Paetsch als Erzähler von Märchen im Ohr, den man nur schwerlich überbieten kann, aber: Peter Weis ist aber auch nicht schlecht! Er gibt dem erzählten einen frischen Anstrich, indem er den Hörer / die Hörerin mitfühlend und tief ins Geschehen eintauchend mit sich auf die Reise nimmt. Was mehr könnte man von einem Erzähler erwarten?

Diese CD ist bis zum Rand voll mit Märchen. Es ist nicht nur eine, sondern es sind gleich drei Märchen der Gebrüder Grimm, die da wären:

Das Wasser des Lebens

Katze und Maus in Gesellschaft

Der Bärenhäuter

Die Riege der Erzähler kann sich absolut sehen lassen. Große Namen wie Jürgen Thormann, Simon Jäger, Bodo Primus, Reinhilt Schneider, Regine Lamster und Eckart Dux sind nur einige, die ich hier nennen will. Hier vereinen sich Hörspiel – Legenden und etablierte Stimmen unserer Zeit.

Mich persönlich hat Simon Jäger, der hier die Vielfalt seiner Stimmlagen einsetzt, besonders erfreut – und Willi Röbke als Zwerg ist einfach herrlich. Ganz wundervoll gespielt. Es gibt jedoch viele schöne Momente in den Märchen, die ich hier nicht alle aufzählen möchte, um dem geneigten Hörer, der geneigten Hörerin, selbst das Vergnügen zu lassen, sich einen Eindruck zu verschaffen.

Effektvoll, wie man es auch von den „Sherlock Holmes“ Folgen der Titania Medien GmbH kennt, wird mit Hintergrundgeräuschen und atmosphärischer Musik nicht gespart. So sehr es Hörspiel vermag, wird die Fantasie dazu angeregt, sich die Landschaften und Charaktere selbst vorzustellen und dem (hoffentlich) märchenhaften Ende entgegen zu sehen. Wirklich schön gelungen ist übrigens auch Cover – Bild. Gehört ihr auch zu denen, die sich beim Hörspiel immer die Cover ansehen?

Wenn man Märchen mag, sollte man es wagen, hier zuzugreifen! Klare Kaufempfehlung!

Gewiss habe ich mir auch „Das Haar der Sklavin“ angehört, eine Folge aus dem Gruselkabinett von Titania Medien. Was ich darüber denke, werde ich in Kürze an dieser Stelle berichten.

Wer sich die genannte Märchen – CD kaufen möchte, kann dies unter Anderem hier tun:

Folge 012: Das Wasser des Lebens / Katze und Maus in Gesellschaft / Der Bärenhäuter

Sherlock Holmes Folge 57: Die vierte Flasche (Titania Medien)

Bevor ich mit der Rezension richtig loslege, muss ich kurz dem Star Trek Fan in mir Zeit für ein paar Zeilen einräumen:

Wer sich die neuesten Folgen von „Star Trek: Strange new worlds“ angesehen hat, kennt die Stimme von Philine Peters-Arnolds, denn dort spricht sie die unglaubliche Pelia (gespielt von Carol Kane). Ihre hier so schön schrullige Stimme hat dem Star Trek Charakter, der von vielen „New Trek“ – Hatern mit Skepsis betrachtet wurde, einen zusätzlicher Teil an Charisma beigetragen. Natürlich spielte Carol Kane die Rolle auch perfekt, aber das wir in Deutschland eine so begnadete Synchronschauspielerin haben, die so großartig passt, ist ein Glücksfall.

So, jetzt geht es mit der Rezension richtig los…

So freute ich mich sehr als ich Philine Peters – Arnolds abermals begegnete als ich mir die Folge 57 aus der Titania Medien – Holmes – Reihe angehört habe. Hier stellt sie eine Freundin von Martha Hudson dar, die sich bei der Verabredung mit zwei Herren in einem bekannten Londoner Club, im Tag geirrt hat. So kommt es, dass Holmes und Watson einspringen. Wo die beiden sind, ist natürlich auch ein Mord (oder sonstiges Verbrechen) nicht weit entfernt.

Holmes und Watson werden Zeugen eines Rivalitätsstreits zwischen dem verheirateten Lebemann John Forfar und dem charismatischen Tony Elgin, der unsterblich in Forfars Gattin verliebt ist. Wenig später kommt der Ehemann zu Tode. Hat sein Ableben etwas mit der Rivalität zwischen den beiden Männern zu tun, oder war es Selbstmord? Holmes beginnt zu ermitteln.

Das Label Titania Medien, welches sich auf die Fahnen geschrieben hat, atmosphärische Hörspiele zu produzieren, zaubert hier tatsächlich akustisch das bunte Treiben an einem ausgelassenen Abend in einem gut besuchten Londoner Club auf die Ohren. Als Hörer befand ich mich mitten im Geschehen. Das alleine hat schon Spaß gemacht.

Mehr als andere Hörspiele der Folge lebt dieses hier von witzigen Dialogen, so auch jenen zwischen Mrs. Hudson (Regina Lamster) und ihrer Freundin, Margery Mapleton (Philine Peters – Arnolds).

Lestrade bekommt Extra – Screentime

Nach begangenem Verbrechen schreitet der unnachahmliche Inspektor Lestrade (Lutz Reichert) zur Tat. In seiner schnoddrigen, besserwisserischen Art und seiner offensichtlichen Abneitung gegenüber Dr. Watson, ist dieser Lestrade von Titania – Medien einzigartig. Reichert spielt den Inspektor so speziell, dass man sich nur zwischen Zuneigung und Abneigung entscheiden kann. Ich persönlich finde ihn inzwischen großartig, nachdem ich einige Folgen zuvor leise Bedenken hatte.

Sieht man sich den literarischen Lestrade an, so ist dies natürlich ein etwas biederer Polizeibeamter, der wohl kaum im Dienst an Alkohol denken oder allzu flappsige Sprüche machen würde. Jedoch gibt es inzwischen Unmengen von Hörspielen, alleine im Bereich „Sherlock Holmes“. So ist es ganz schön, einmal eine weitere Variante des Inspektors zu erhalten. Reichert bekommt offenbar immer mehr „Screentime“, was mir gefällt. Taucht Lestrade auf, gibt es auch etwas zu lachen.

Übrigens könnte dies durchaus an die Sherlock Holmes Verfilmungen mit Basil Rathbone angelehnt sein, in der Dennis Hoey den Lestrade gespielt hat. In der bekannten Film – Reihe waren Lestrade, wie auch Watson, leicht komödiantisch angelegt. So hat Lestrade sich in einer Folge in den Geheimgängen eines Hauses verlaufen oder hat sich selbst ausgesperrt etc. Auch die Wortgefechte zwischen Holmes / Watson und Lestrade machten in den Universal – Filmen (über)deutlich, wer intelligenter ist.

Auflösung wie bei einem Original – Fall

Die Auflösung des Falls hat mich ganz entfernt an den Original – Fall „Abbey Grange“ erinnert. Aber ich will nichts weiter verraten, nur soviel, dass die Auflösung wieder einmal deduziert wird, was mir sehr gefiel.

Wer also diesen beliebten und belebten Londoner Club mit launigen Gästen besuchen und dabei noch einen Mordfall samt Aufklärung erleben möchte, kann getrost zugreifen. Das Hörspiel von Marc Gruppe nach Herman Cyril McNeile und Sir Arthur Conan Doyle, könnt ihr u.a. hier erwerben:

Folge 057: Die vierte Flasche

Im Mai 2023 erschienen nun zwei weitere TITANIA Sherlock Holmes Hörspiele!

Im Mai 2023 sind zwei neue „SHERLOCK HOLMES“ – Hörspiele aus dem Hause Titania auf den Markt gekommen. Hier stelle ich sie kurz für euch vor.

I. Der Mann im Speisewagen

Philip Hardy wird von vier Personen verfolgt, die offenbar sein Leben bedrohen. Alles nur wegen dieses unsinnigen Schriftstücks, dass ihm der Zufall im wahrsten Sinne zugeweht hat?

Dieser Fall ist spannend vom ersten Moment an. Auch, wenn die verschlüsselte Botschaft schnell gelöst wird, macht es Spaß, Holmes, Watson und auch Lestrade in Aktion zu erleben. Speziell das Zusammenspiel von Watson und Lestrade macht Freude.

Etwas untypisch für einen „echten Holmes Fall“ – so man dieses Maßband anlegen möchte –  ist der offenbar große Bekanntenkreis von Holmes und Watson, denn auch, wenn sie ein paar Bekannte hatten, so lebten sie in den Original – Büchern relativ zurückgezogen. Wenn überhaupt, dann hatte Watson ein paar „Freunde“ (man denke zum Beispiel an Percy Phelps in „Der Marinevertrag“ und schließlich wird er ja mit Holmes auch nur durch einen alten Freund bekannt gemacht (in „Eine Studie in Scharlachrot“ ).

Wir erinnern uns jedoch daran, dass es Herman Cyril McNeile, aus dessen Federn die meisten der Titania – Fälle stammen. Obgleich er ein Zeitgenosse von Sir Conan Doyle war, schrieb er seine Fälle nicht über Holmes. Sie werden von Titania den „Holmes´schen Umfeld“ angeglichen.

Das ist jedoch nur ein Detail: Dieses Hörspiel macht Spaß! 

II. Geheimsache Styles Court

Sir James Lillybrook kann es sich nicht erklären, dass Staatsgeheimnisse an die Öffentlichkeit kamen. Und dabei werden seine Kollegen und er noch öfter zusammentreten, wieder unter den hohen Sicherheitsstandarts, die aber ja offensichtlich nicht ausreichen. Warum ist das so?

Wieder ist Lestrade (Lutz Reichert) mit von der Partie und wieder macht es Spaß, dem – in diesen Hörspielen – dem Alkohol zugeneigten Lestrade zu erleben, der Watson einmal mehr aufs Korn nimmt. Es gibt ein paar Stellen, wo ich mich wirklich amüsiert habe.

Die Lösung des eigentlichen Falls, der merkbar Anfang des 20. Jahrhunderts angelegt ist, ist abermals weniger ein deduktiv zu lösender Fall, wie einst beim „Hund von Baskerville“ oder im  Fall „Der Dauerpatient“. Dennoch ist es auch dieses Mal die scharfe Beobachtung und Schlussfolgerung von Holmes, die den Fall löst.

Merkwürdig bleibt jedoch, was Holmes am Ende der Story dem Schuldigen vorschlägt, um sich der Justiz zu entziehen. Ich kenne Holmes als jemanden, der vielleicht verzeiht und sogar mal Verbrechern, wie in dem Fall „Abbey Grange“ oder „Der blaue Karfunkel“, dabei hilft zu fliehen, wenn er ihre Motive versteht oder die Folgen einer Verurteilung seiner Ansicht nach nicht im richtigen Verhältnis zum Verbrechen stehen. Dieses Mal jedoch ist ein „Vorschlag“ ganz anderer Art… und erinnert mich an einen „Lord Peter Wimsey“ Fall.

Bewertung: Beide Hörspiele haben großen Spaß gemacht. Watson könnte sich beim Kommentieren jeglicher Sätze, die gesprochen werden, vielleicht mal etwas zurückhalten und ich würde auch gerne mal wieder so einen richtigen, heißt, „klassischen“ Holmes – Fall“ hören, aber die Qualität dieser Hörspiele hier (Sprecher, Musik, Effekte, Story) ist insgesamt sehr gut. Beste Unterhaltung für die Krimi-verwöhnen Ohren.

 

Sherlock Holmes 50 (TITANIA): Der Tod im Würmsee

Am Pfingstsonntag, dem 13. Juni 1886, kam Ludwig II. von Bayern unter ungeklärten Umständen im Würmsee zu Tode. Auch Prof. Dr. Bernhard von Gudden, sein behandelnder Psychiater, fand im nicht allzu tiefen Wasser den Tod. Die Ermittlungsergebnisse des Meisterdetektivs Sherlock Holmes diesen Fall betreffend, wurden bis heute unter Verschluss gehalten und hiermit nun erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. (Verlagstext).

Generell finde ich die TITANIA – Hörspiel – Serie um „die geheimen Fälle des Meisterdetektivs“ äußerst reizvoll. Die Sprecher, oft aus dem Synchronschauspieler – Bereich, die passende Musik und reichhaltigen Hintergrundgeräusche erzeugen regelmässig ein bestes Beispiel für „Kopfkino“ und zwar so, wie es Holywood nicht besser erzeugen könnte. Entsprechend habe ich schon oft berichtet.

Auch das 50. Hörspiel weist diese Charakterzüge auf, aber es holt mich leider nicht so ganz ab. Der Grund ist ganz einfach: Ich bin sehr wohl ein Fan von Sherlock Holmes, jedoch nicht von Ludwig II. Ich weiß, nicht zuletzt von meinem Bruder, der vor vielen Jahren nach Bayern zog, dass Ludwig II. dort ein wahrer „Kult“ ist, also ähnlich wie Sherlock Holmes überall auf der Welt.

Marc Gruppe ist tief in die Historie eingetaucht, um dieses 2CD – Hörspiel zum Leben zu erwecken. Zugegebener Maßen ist es durchaus kurzweilig, dem Geschehen zu folgen. Ein wenig so als würde man an einer äußerst lebendigen Geschichtsstunde teilnehmen, die einen zum Zeugen von Geschehnissen macht, die geschichtlich mitunter äußerst brisant und spannend sind. Vielleicht ist es so gewesen!

Jedoch bin ich wohl ein zu großer Traditionalist, was „Sherlock Holmes“ angeht. Ich fand seinerzeit die Folge „Mayerling“ zwar etwas exotisch, aber durchaus spannend. Nun abermals mit „Geschichtsstunden aus dem deutschsprachigen Raum“ unterhalten zu werden, wird dem Einen gefallen, dem Anderen weniger. Ich persönlich würde es jederzeit vorziehen einen ganz normalen Mordfall im nebelverhangenen London und dessen Aufklärung zu folgen als – im Kopf – nach Bayern zu reisen…. Aber das ist Geschmackssache.

Diese relativ harten Worte tun mir aber auch schon wieder leid, da sie nun geschrieben worden sind: Ich kann nur ahnen, wie viel Mühe in die Recherchen zu diesem Hörspiel eingeflossen sein mögen! Abgesehen davon ist es ja abermals ein gelunges Hörspiel! Nur eben – aus meiner Sicht – kein richtiger „Holmes“.

Dieser klärt jedoch den „Fall Ludwig II – Der Tod im Würmsee“ durchaus nach Holmes – Art auf. Joachim Tennstedt ist dabei – wie auch Detlev Bierstedt – so professionell wie eh und je. Überhaupt können alls SprecherInnen überzeugen.

Fazit: Normalerweise fällt es mir sehr leicht, die Titania – Holmes – Hörspiele zu rezensieren, wenn es sich um übliche „Sherlock Holmes“ – artige Hörspiele handelt. Dieses sehr gut recherchierte Hörspiel um den Tod von Ludwig II. hat einen ganz eigenen Reiz und ist durchaus als kurzweilig (und sogar noch lehrreich) zu bezeichnen. Dennoch fehlt mir persönlich eine Prise vom „Ur – Holmes“, dem Kerl, der im Londoner Nebel Spuren sichert und Lestrade durch die Blume erklärt, wie überlegen er ihm ist. Also: Ein sehr gelungenes Hörspiel, ein nicht ganz so starkes „Holmes“ – Hörspiel. Das wäre meine persönliche Wertung.

Wer jedoch Holmes UND Ludwig II. verehrt, für den ist dieses Hörspiel ein absolutes Muss!

Interessantes von Sherlock Holmes Wikipedia:

„Das Hörspiel war ursprünglich bereits für den 27. Mai angekündigt wurden, doch führten Flutschäden im Juli 2021, bei dem auch das Studio in Mitleidenschaft geraten war, sowie Corona-Erkrankungen von Marc Gruppe und Stephan Boseniusim im Frühjahr 2022 zu mehreren Verschiebungen, wodurch sie erst nach Folge 54 erschien.“

 

Sherlock Holmes (54) – Tod eines Giftforschers

Sherlock Holmes ist gerade mal wieder äußerst schlecht gelaunt, da kein Fall in Reichweite scheint, da kommt ihm Rechtsanwalt Alfred Humber (Torsten Münchow) äußerst gelegen. Der hat nämlich einen Klienten, der wenige Tage vor Auszahlung seiner Lebensversicherung verstarb. Und das, wie es den Anschein hat, da er – ein Hobby-mäßiger Giftforscher – sich offenbar versehentlich selbst vergiftet hat. Humber glaubt das nicht so recht und so bittet er Holmes darum, Nachforschungen anzustellen…

Von Anfang an ist dieses Hörspiel vom Feeling her den Originalen von Sir Arthur Conan Doyle sehr nahe. Ich hatte von Anfang an viel Spaß mit diesem Hörspiel, was auch daran liegt, dass die Art und Weise, wie sich Holmes verhält, um einen Beweis nachzuprüfen und schließlich den Täter stellt, absolut dem Verhalten des Sherlock Holmes entspricht, den ich so gut kenne.

Dieses Hörspiel gehört zu den „sehr guten“, der stets zumindest „guten“ Hörspiele der Reihe. Ich kann es bedenkenlos empfehlen.

Neben den Sprechern von Holmes (Joachim Tennstedt) und Watson (Detlev Bierstedt) spricht Regina Lemnitz die Mrs. Hudson, Pascal Breuer den John Sinclair, Thomas Balou Martin den Inspektor Durant. Ein Wirt und ein Meerschweinchen wird von Marc Gruppe gesprochen.

Genau das Richtige, wenn es draußen stürmt und regnet oder schneit. Gemütliche, atomosphärische dichte und spannende Geschichte mit guten Sprechern. 

Neue Sherlock Holmes Hörspiele von Titania (Herbst 2022)

Pünktlich zur dunklen Jahreszeit hat TITANIA gleich zwei Sherlock Holmes – Produktionen auf dem Markt gebracht. Beide Hörspiele haben, man wundert sich kaum, mit dem „Tod“ zu tun. „Der stille Tod“ und „Der maskierte Tod“ lauten die Titel der beiden Hörspiele, in denen wieder das eingespielte „Synchronschauspiel – Team“ Joachim Tennstedt und Detlev Bierstedt Sherlock Holmes und Dr. Watson unnachahmlich gemütlich und launig darstellen.

Der stille Tod

Dabei wird speziell im Ersteren viel wert auf die Chemie zwischen Holmes, Watson und Mrs. Hudson gelegt. Die etwas weit ausschweifenden Erklärungen um die Familienverhältnisse um Sir Hubert Ardingley und seinem Onkel William werden durch einen besonders foppenden Holmes, einer besonders spitzzüngigen Mrs. Hudson und Dr. Watson, als ruhender Pol des Ganzen, „mundgerecht“ (oder eher Ohr – gerecht) kredenzt.

Trotzdem wäre es einfacher gewesen, ohne Umschweife darzustellen, dass sich Ardingley einfach Sorgen um seinen Onkel macht, weil dieser – bisher überzeugte Junggeselle – sich mit der Absicht trägt, eine etwas undurchschaubare Frau zu heiraten.

Diese Frau wird von der einzigartigen Hörspiel – Legende (und Schauspielerin) Reinhilt Schneider gesprochen, deren jung (gebliebene) , angenehme Stimme dem Charakter der Violet Plessey einen eigenen Charme verleiht.

Die ganze Geschichte, die in und um dem Anwesen von Wiliam Ardingale spielt, kann durchaus unterhalten. „Mord im Herrenhaus“ ist immer spannend. Wie immer bei Titania – Hörspielen wurde viel Wert auf Atmosphäre gelegt.

Jedoch würde ich das zweite genannte Hörspiel dem Esteren den klaren Vorzug einräumen:

Der maskierte Tod

Sheila Darby bittet Holmes und Watson um Hilfe, nachdem ihr Verlobter auf äußerst mysteriöse Weise ums Leben gekommen ist. Obwohl alles auf einen Unfall hindeutet, hat Miss Darby einen konkreten Verdacht, dass es sich um Mord handelt. Der vermeintliche Mörder hat jedoch ein unerschütterliches Alibi …

Dieser Fall erinnerte mich an 1930er / 1940er schwarz-weiß Krimis a´la „Charlie Chan“ oder eben Sherlock Holmes (mit Basil Rathbone). Holmes, Watson und Lestrade bilden ein ungleiches Team, dass – bei allen Widersprüchen der Charaktere (Waton kann Lestrade einfach nicht leiden und macht keinen Hehl daraus), dem Ziel immer näher kommt.

Lutz Reichert stellt Lestrade ungewöhnlich schnodderig, dem Alkohol zugeneigt und äußerst bodenständig dar. Ein einfacher Polizeibeamter, der seine Wurzeln tief in der Arbeiterklasse hat. Kein Wunder, dass Watson, mit seiner guten Erziehung und Beachtung der guten Sitten, mit ihm ab und zu aneinandergerät. Je näher die ungleichen Protagonisten dem Ende entgegenstreben, desto größer wird jedoch der gegenseitige Respekt, den sie – trotz aller Unterschiede – füreinander empfinden. So jedenfalls stellte es sich mir dar.

Die Idee um den Mord ist einfallsreich und die Art, wie unser merkwürdiges Team den Mörder überführt, macht einfach großen Spaß.

Ein äußerst kurzweiliges, atmosphärisch dichtes und sogar witziges Hörspiel, bei dem man sich wünscht, es würde noch weitere dieser Art geben – oder das Ende der Silberscheibe (oder des Streams etc.) sei noch nicht erreicht.

Schon am 25. November 2022 soll ein weiteres Hörspiel der beliebten Reihe erscheinen: Tod eines GiftmischersWir dürfen gespannt sein.

Sherlock Holmes – die geheimen Fälle… Nr. 51: Was das Feuer übrigliess

Am Anfang dieses Hörspiels wird sich der eine oder andere Sherlock Holmes Fan die Augen reiben – oder besser die Ohren spitzen, denn anfangs wirkt er verblüffend ähnlich zu der Kurzgeschichte „Das Haus bei den Blutbuchen“ von Sir Conan Doyle, in der eine Hausangestellte – hier weiblich – exakt nach ihrem Äußeren ausgesucht wird und dies, wie sollte es anders sein, aus niederen Motiven.

Doch gerade als ich anfing zu glauben, dies sei eine Homage, Persiflage oder sonstige Variation der genannten Kurzgeschichte, da erinnerte sie mich glatt entfernt an Robert Louis Stevensons „Dr. Jekyll und Mr. Hyde“.

Die Geschichte, die Marc Gruppe verfasst hat, wird dann jedoch erfrischend eigenständig und führt das hörende Publikum in einen spannenden Fall, bei dem Holmes und Watson sich viel Mühe geben müssen, um die schlimmste Greueltat zu verhindern. Ob sie es schaffen?

Dies kann man am Besten erfahren, wenn man sich das Titania – Hörspiel „Was das Feuer übrigliess“ aus der Reihe „Sherlock Holmes – die geheimen Fälle des Meisterdetektivs

Der 51. Fall, der hier mit Joachim Tennstedt als Sherlock Holmes und Detlev Bierstedt als Dr. Watson vertont wurde, ist wie gewohnt mit zahlreichen Effekten und Musik unterlegt, womit sich wahres „Kopfkino“ einstellen kann. Dafür ist diese Reihe ja bestens bekannt.

Ich hatte großen Spaß mit dem Hörspiel und überlege noch, ob das daran liegt, weil oder trotzdem mir der Anfang so verdächtig bekannt vorkam. Vermutlich liegt es am Ehesten am spannenden Ende.

https://titania-medien.de/album/folge-051-was-das-feuer-uebrigliess

 

 

Titania Sherlock Holmes Nr. 45: Harry Price und der Fall Rosalie

Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber mir macht Sherlock Holmes immer dann so richtig Spaß, wenn die Fälle ein wenig unheimlich sind. „Der Hund der Baskervilles“, aus den Originalfolgen, ist ebenso mein „Favourit“ wie auch „Die scharlachrote Kralle“ aus den Rathbone – Verfilmungen. Anders als bei dem (Ausnahme bei Jeremy Brett) unrühmlichen Holmes – Film „Der letzte Vampir“, sind in diesen Fällen viele schöne, glaubwürdige Gruselmomente mit einer absolut logischen, nachvollziehbaren und glaubhaften Erklärung auf einer Kette aufgereiht. Der Detektiv lässt sich so wenig (oder weniger) ins Boxhorn jagen wie der Leser bzw. Zuhörer. Aber wie, verdammt, kann es sein, dass…. und dann beginnen sie, die unerklärlichen Vorfälle.

Worum geht es?

„Harry Price und der Fall Rosalie“ ist ein neuer Fall aus dem Hause Titania, in dem Joachim Tennstedt und Detlef Bierstedt sich als Holmes und sein getreuer Begleiter, Watson, ein Stelldichein geben.

Der berühmte Geisterjäger Harry Price hat in seiner Karriere bereits unzählige Trance-Medien des Betrugs überführt. Als bei einer Séance in einer feudalen Stadt-Residenz der Geist eines Mädchens namens Rosalie beschworen wird, und Price keinerlei Merkmale einer Täuschung aufdecken kann, beschließt er, die Herren aus der Baker Street 221b um ihre Mitarbeit zu bitten. Der Meisterdetektiv soll herausfinden, ob Harry Price nicht vielleicht doch einem Betrug aufgesessen ist…

Wie ist das Hörspiel?

Harry Price wird hier von Hans – Georg Panczak gesprochen, ja genau, der Synchronstimme von Luke Skywalker und vielen anderen. Dieser Stimme kann man genüßlich lange lauschen, ohne das es langweilig wird. Muss man aber auch, denn ehe sich Holmes den Tatort vornimmt, wird Watson und dem Detektiv recht ausschweifend erklärt, welch wundersame Erfahrungen er mit dem Geist Rosalie sammeln durfte. Dadurch wird der Zuhörer selbst „Zeuge“ des Geschehenen. Viele Sherlock Holmes Storys – auch die Originale – haben einen großen einführenden Teil – oder gar einen zweiten Teil, der die Hingergründe im Nachhinein durchleuchtet – wie bei der „Studie in Scharlchrot“.

In diesem Fall wurde ich, wie einst beim „Hund“ oder der genannten „scharlachroten Kralle“ ausnehmend gut unterhalten. Auch die weiteren Sprecher (Cornelia Meinhardt, Rainer Gerlach, Maximiliane Häcke, Daniela Thuar, Jannik Endemann, Tom Raczko) überzeugen allesamt, die Effekte und die Musik sind, wie gewohnt, gut eingesetzt worden.

Es ist jedoch die Story, das Skript des Hörspiels (von Marc Gruppe selbst), welches mir speziell gut gefällt. Die Spannung wird langsam aufgebaut und da es ein Experte ist, der hier zu Holmes kommt, hat nicht nur Holmes, sondern auch der Zuhörer Grund zur Annahme, dass die Erklärung verwundern wird. Wenn es eine gibt.

Dieses Hörspiel könnt ihr u.a. hier erhalten:

https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID152341080.html

 

Titania Sherlock Holmes Nr. 43: Der Zuträger

Die Folge „Der Zuträger“ wartet mit allem auf, was man von einer Hörspielfolge dieser Serie erwarten kann. Atmosphäre! Das ist es, was diese Serie und auch diese Folge ausmacht. Wenn jemand wie Joachim Kerzel den Schurken spricht, wer würde da nicht an Jack Nicholsons Gesicht denken? Lutz Mackensy trägt seinen Teil dazu bei, die kleine Geschichte aufzuwerten.

(c) Titania – Folge 43: Sherlock Holmes: Der Zuträger

Von der Geschichte her haben wir hier keine „Tote im Extrawaggon“ (was das Vorgängerhörspiel war), womit ich sagen will: Es sind keine großen Deduktionen von Holmes notwendig, es gibt kein Rätsel zu knacken, nein, es gibt nicht einmal einen unbekannten Täter.

Tat, Motiv und Täter sind von Anfang an bekannt. Es geht im Wesentlichen darum, wie man ihn auch überführen kann!

Tennstedt und Bierstedt wissen natürlich auch wieder als Holmes und Watson zu überzeugen. Das Hörspiel brilliert also weniger mit Inhalt als mit einer hohen Qualität in der Darbietung. Lohnenswert ist die Anschaffung dieser Folge auf jeden Fall, auch, wenn auch der Fall an andere der Reihe nicht heranreichen kann.

Hier gibt es eine Hörprobe, des Hörspiels: