Buffet froid – Den Mörder trifft man am Buffet (Pidax DVD Veröffentlichung)

Als ich im Theaterjugendclub des Stadttheaters Hildesheim als ca. 20-Jähriger mitwirkte, suchte ich nach großen Vorbildern. Nachdem ich Cyrano de Bergerac (1990) gesehen hatte, wusste ich, dass Gérard Depardieu (geb. 27. Dezember 1948) dieses Vorbild sein sollte. Gut, die Stücke, die wir spielten, verlangten mir nur wenig schauspielerisches Talent ab (und machten dennoch viel Spaß), aber Depardieu blieb für mich lange Jahre ein richtig toller Schauspieler. Warum? Weil er aus dem Bauch heraus spielt!

Und dann waren da diese französischen Filme seiner frühen Jahre, noch bevor er auch in Hollywood zu den Großen gezählt wurde.

Buffet froid (deutscher Titel: Den Mörder trifft man am Buffet, 1979) ist einer dieser älteren Filme. Die Darsteller kennt man von irgendwoher – erst recht, wenn man auch die Louis-de-Funès- oder Pierre-Richard-Filme gesehen hat.

Und ja, Bernard Blier (geb. 11. Januar 1916, gest. 29. März 1989) spielt hier tatsächlich – wie im Louis-de-Funès-Film Hasch mich – ich bin der Mörder (Originaltitel: Laissez tirer les tireurs, 1971) – einen Kommissar. Bertrand Blier (geb. 14. März 1939), der Regisseur von Buffet froid, ist übrigens nicht mit ihm verwandt, obwohl die Namensähnlichkeit das vermuten lassen könnte.

(c) Pidax: Den Mörder trifft man am Buffet

Kurios an diesem Film ist so ziemlich alles:
Ein unglaublich desinteressierter Kommissar, ein unschuldiger Mann, auf den viele Verdächtigungen deuten, ein Mörder, der mehr um ein Todesopfer trauert als der eigene Ehemann, ein Mann, der dafür bezahlt, umgebracht zu werden, während seine Frau schon im Trauerkleid wartet, abgeholt zu werden … usw.

Der Film ist in seiner Nüchternheit (es gibt nicht einmal eine Filmmusik) so skurril, fast schon surreal, dass man sich dauernd zwischen Staunen, Lachen und wieder Staunen befindet – und die ganze Zeit versucht, zu begreifen, was der Film einem eigentlich sagen will.

Dies muss jeder Zuschauer, jede Zuschauerin freilich für sich selbst herausfinden. Diese Art von Film wird heute nicht mehr gedreht. Oder wurde sie es je zuvor?

Pidax brachte den Film dankenswerter Weise für nur 11,90 EUR erneut auf den Markt, nachdem eine ältere DVD-Veröffentlichung inzwischen zu unvernünftig hohen Preisen gehandelt wurde.

Direkt bei Pidax einkaufen…

Dieser Beitrag wurde unter Filme und Merchandise, Rezension abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert