Das ist Musik! – anschauliche Musikgeschichte und mehr

„Das ist Musik!“ stammt aus dem DK – Verlag. Gleich ein ganzes Team von Autorinnen und Autoren hat sich daran gesetzt. Beraten haben dabei u.a. Richard Mallet aus dem London Philharmonic Orchestra, Ann Marie Stanley von der Univerity of Rochester, USA und Gareth Dawson, ein Komponist für Film und TV aus den UK. Das Buch ist also nicht einfach nur eine Sammlung von Wissen, wie man es aus dem Internet ziehen könnte, sondern es wurde von Fachleuten erstellt, die ein Auge für das Wesentliche haben.

Wer befürchtet, dass ein Buch über Musik dadurch trocken wird, kann beruhigt aufatmen: „Das ist Musik!“ macht neugierig und vermittelt Wissen auf eine sehr zugängliche Weise.

DK, gegründet 1974 in London, hat sich darauf spezialisiert, komplexe Themen übersichtlich und anschaulich zu präsentieren. Dieses Buch ist ein gutes Beispiel dafür. Auf jeder Seite finden sich Illustrationen, kurze Infotexte und Diagramme, die Musik, Instrumente und Komponisten lebendig machen. Man merkt sofort, dass das Buch darauf ausgelegt ist, sowohl Einsteiger als auch musikinteressierte Leser abzuholen, ohne dabei belehrend zu wirken.

Von Klassik bis Hip-Hop. Eine umfassende und unterhaltsame Einführung in die Musik mit über 1000 farbigen Fotos. Für Kinder ab 10 Jahren – (c) DK-Verlag

Jede Epoche bekommt sein eigenes Kapitel, in dem sorgfältig ausgwählte Musiker / Komponisten kurz vorgestellt werden: Große Meister oder schlicht Berühmtheiten der Musik, von Bach über Mozart bis Duke Ellington, die Beatles und Beyonce. Es wird letztlich eine Art natürlicher Enwicklung seit den ersten primitiven musikalischen Versuchen der Menschheit bis hin zu den Sängerinnen und Sängern der Gegenwart aufgezeigt. Ja, „das ist Musik!“ ist kein zufälliger Titel. 😉

Aber das Buch bietet mehr als schön bebilderte Musikgeschichte von A – Z, es stellt auch wichtige Instrumente vor – und ihre bekanntesten Interpreten.

Davon ausgehend, dass heute jede/r Zugang zur Musik hat, wird immer mal wieder vorgeschlagen hier und da „reinzuhören“, um so sein Hörerlebnis- und Verständnis zu erweitern und zu vertiefen. So hört sich Leserin oder Leser vielleicht Stücke an, die er oder sie sonst nie gehört hätte.

Der größte Nachteil dieses Buches ist sein größter Vorteil: Dies ist kein trockenes, sehr tiefgehendes, wissenschaftliches Lehrwerk, sondern es macht fast so viel Spaß, wie die Musik selbst. Es verfolgt einen niederschwelligen Ansatz, um Jung und Alt für Musikgeschichte- und Zusammenhänge zu begeistern, sozusagen den „ersten Funken“ zu entzünden. Wer freilich schon ziemlich gut Bescheid weiß, der sollte woanders suchen, außer, es macht ihm / ihr Spaß, sein / ihr Wissen auf unterhaltsame Weise aufzufrischen.

Ich bin von diesem Buch ziemlich begeistert. Nimmt man es sich einmal zur Hand, grundsätzliches Interesse am Thema vorausgesetzt, legt man es nicht so schnell wieder weg.

Das Buch hat 144 Seiten und ist ab 10 Jahren empfohlen. Erhältlich ist es überall, wo es Bücher gibt für 19,95 EUR. Es handelt sich um eine 2024 aktualisierte Ausgabe (das Original von 2010 erschien 2011 in Deutschland).

Weiterführender Link :

https://www.dorlingkindersley.de/buch/christiane-wagler-das-ist-musik-9783831048861

Dieser Beitrag wurde unter Rezension, Sonstige Themen abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert