Bogenschießen am 2. Weihnachtstag (oder auch nicht)

Es war eines der besten Weihnachtsgeschenke, dass ich mir selbst machte. Mein erster selbst ausgewählter Recurve-Bogen! Seit über einem (Covid-) Jahr bin ich bei diesem Hobby, welches mich erstaunlicherweise weniger als Held fühlen lässt (das auch), sondern mehr dafür sorgt, mein Gehirn mit Stille zu versorgen.

Mit anderen Worten ist Bogenschießen für mich eine weitere Methode – neben der Selbsthypnose, Meditation und dem autogenen Training – um mir ein Gefühl von Zentriertheit zu verschaffen. Ich lernte – und bin immer noch blutiger Anfänger – schon am Anfang:  Achte auf einen sauberen Ablauf bei DIR und NICHT auf das Ziel, in erster Linie. Ein Rat, der mir auch im täglichen Leben mehr bringt.

Wer auf Ziele achtet oder generell auf seine Umgebung, wird von sich, seiner Motivation, seiner Konzentriertheit (auf das Ziel), seinem Geerdet-Sein etc. abgelenkt. Am Ende sieht man vielleicht nichts weiter als das ersehnte Ziel (durchaus zweideutig gemeint), ohne es je treffen zu können. Wer indes bei sich bleibt, der trifft eher mal.

Wow, das war jetzt toll, oder? Aber wie gesagt, ich bin immer noch blutiger Anfänger. Darum schieße ich am Liebsten auch immer auf dem Bogenschießplatz: am anderen Ende der Stadt hinter Zaun und Laubbüschen. Quasi unsichtbar vor fremden Augen. So mag ich es am Liebsten.

Derzeit nur leider ist genau das verboten. Corona. Mehr muss ich nicht schreiben, denke ich. Auch so eine Ablenkung von der inneren Zentriertheit, wenn man sich alleine nur mit dem Virus befasst. Viele tun das, was ihn weder harmloser noch gefährlicher macht, aber garantiert dafür sorgt, in innere Unruhe zu kommen.

Zwei Tage vor Weihnachten ging ich auf einen Platz, der relativ ruhig war. Es gab auch kaum Spaziergänger, denn als Bogenschütze, egal wie nahe das Ziel ist, kommt man sich immer wie ein potentieller Mörder vor, wenn man in freier Natur schießt. Jedenfalls mir geht das so. Da ist ein gewisses „schlechtes Gewissen“, weil ich weiß, dass viele nicht wissen, dass man das darf, wenn man verantwortungsvoll handelt und das ein Bogen nicht unter das Waffengesetz fällt.

22. Dezember, vormittags also. Ich hatte schon lange nicht mehr geschossen. Die ersten drei Pfeile gingen zwar nicht daneben, aber es gab keinen „Strauß“: Wenn die Pfeile eng beieinander stehen, ist das immer ein gutes Zeichen, weil man a) regelmässig einen ähnlichen Ablauf hat und b) diesen (theoretisch) nur minimal verändern muss, um noch besser treffen zu können. Wenn beispielsweise alle Pfeile unten rechts stecken, muss ich meine Bogenhaltung ein wenig nach oben links korrigieren. „Theoretisch“ schreibe ich, weil das bei mir (Anfänger) nie so ganz klappt. Ich lerne noch.

Die nächsten Pfeile saßen besser, weil ich mich darauf besann, mich auf meinen ABLAUF zu besinnen. Von da an wurde mein Kopf leer, meine Atmung ruhiger, mein ganzes Körpergefühl wurde besser. Wenig später packte ich meine Ausrüstung zusammen, gestärkt, entspannt und in Vorfreude auf meinen ersten selbst ausgewählten, eigenen Bogen (und weiterem Zubhör) zu Weihnachten.

Am 2. Weihnachtstag wollte ich nun auch Bogenschießen gehen. Die Feiertage waren wieder höchst emotional geworden. Ich bin eben so ein emotionaler Mensch und die 1054 Eindrücke, die ich in nur zwei Tagen bekommen hatte wollten – wie der Puter, die Schokolade und die Kekse – erstmal verdaut werden.  Da bot sich das Bogenschießen an. Außerdem wolllte ich natürlich endlich wissen, wie sich mein Bogen so anfühlt, ob mein selbst gesetzter Nockpunkt richtig oder falsch lag usw.

Schon auf dem Weg zum „ruhigen Platz“ vom 22.12. bemerkte ich, dass offenbar kein Hildesheimer daheim geblieben war. Im Gegenteil. Sie hatten alle vor, „meinen ruhigen Platz“ aufzusuchen. Alte, Junge, Kinder, sie alle wollten an meinem Platz Fußball spielen, spazieren gehen, ihren Hund ausführen, die Kinder auf den nahen Spielplatz jagen, joggen, walken, Rad fahren… Ich war also sehr beobachtet und, um es kurz zu machen, packte schon sehr bald wieder meine Ausrüstung zusammen.

Leider keine gute Idee, am 2. Weihnachtstag draußen Bogenschießen zu wollen.

Cest la vie.

Aber bald gehen sie wieder alle zur Arbeit (wie ich auch). Dann könnte ich, wenn ich könnte,… Ach ja. Zeit, dass es Frühling wird und der Sportplatz wieder aufmacht, denn, ja, der neue Bogen fühlt sich rrrrrrrichtig gut an! Bis dahin schaue ich „Robin of Sherwood“ und träume von leichten, fühlingshaften Tagen, wo ich im Sonnenschein stehend in völliger innerer Ruhe bei mir sein werde.

 

 

Kolumne: Respektlosigkeit in Corona-Zeiten

Ein fast normaler Feierabend

Eigentlich hatte ich einen anderen Text vorbereitet, doch dann kam etwas dazwischen. Ich wurde Zeuge einer abstrusen Szene in einer Hannover Stadtbahn, die mich immer noch fassunglos und wütend macht. Vor Allem wütend.

Ich setzte mich an meiner Haltestelle, nach einem langen Arbeitstag, in die Stadtbahn. Alle trugen ihren „Mund- Nasenschutz“ und alle achteten auf Abstand, so sehr das eben möglich war. Bald schon füllte sich die Stadtbahn erheblich. Ich hatte eine später genommen als sonst. Offenbar ist diese viel voller.

Mir gegenüber – ein freier Platz links, einer recht – saß ein älterer, dünner Herr, der offensichtlich auf einem Auge erblindet war. Auch ich achtete darauf, dass ich neben mir Platz hatte und nehme andererseits genau so Rücksicht auf meine Mitmenschen: Wenn ich mich nur dann setzen könnte, wenn ich einer anderen Person „auf den Leib rücke“, sprich: direkt neben ihr sitzen würde, dann setze ich mich woanders hin oder stehe.

Spannenderweise ist dieses Verhalten seit dem Ausbruch von Corona unter den meisten Mitmenschen allgemein anerkannt, wie ich beobachten konnte. „Ich schütze dich, du schützt mich.“ So zivilisiert und rücksichtsvoll erlebte ich in meinem Leben, speziell in den „Öffis“, selten meine Mitmenschen. Respekt!

Respekt(los)!

Doch gestern erlebte ich genau das Gegenteil von Rücksicht. Es begann damit, dass die Stadtbahn mal wieder hielt. Ein deutscher, korpulenter Mann trat ein und setzte sich – trotzdem genug Platz da war (siehe oben) – direkt neben mich. Mich ärgerte das, aber neben mir war genug Platz. Ich setzte mich also einen Platz weiter nach rechts. Daraufhin kam ein türkischer Mann, Mitte 20, herein und setzte sich provokant in die so entstandene Lücke. Ich schreibe „provokant“, denn so wie er sich in diese Lücke fallen lies hatte das etwas „trotziges“. So meine Wahrnehmung.

Ich ärgerte mich, aber sah, dass ich, wenn ich aufstünde, in der mittlerweile sehr vollen Stadtbahn, nur vom Regen in die Traufe kommen konnte. Ich „atmete“ also quasi „in die andere Richtung“.

Ein, zwei Stationen später trat ein anderer türkischer Mitbürger ein. Dieser setzte sich neben den beschriebenen älteren Herrn. Dieser sagte darauf hin: „Bitte nehmen Sie Abstand!“ Der junge Mann holte einen Ohrhörer aus seinem Ohr, denn offenbar hörte er Musik. „Hä?“ fragte er. Und der ältere Herr antwortete in ruhigem, freundlichen Tonfall auf englisch: „Distance!“ Okay, dachte ich, er hat Recht! Zudem mag es gut sein, dass er zur Risikogruppe gehört. Alleine schon aufgrund seines Alters, zumindest aber wegen seiner teilweisen Erblindung kann er nicht Autofahren und ist gezwungen, trotz Risiko, die Öffis zu nehmen. Also alles top. Ich erwartete also, dass man ihm mit Verständnis und Abstand begegnet. Weit gefehlt!

Daraufhin begann sich der junge Mann neben mir aufzuregen. „Er hat doch nichts falsch gemacht. Lassen sie ihn da doch sitzen!“ Und der korpulente deutsche Mann: „Wenn sie Abstand wollen, stehen sie doch auf!“ Wie gesagt: Das wurde ZU dem älteren Mann gesagt! Dieser räumte fassungslos seinen Platz, woraufhin der korpulente Deutsche und der flappsige Türke sich darüber lustig machten, wie verrückt die Leute geworden seien durch „Corona“.

Ich ärgerte mich zu diesem Zeitpunkt schon extrem, teils auch darüber nicht zu wissen, wie ich mit so viel Rücksichtslosigkeit und mangelndem Respekt umgehen sollte.

Der türkische Mann neben mir stieg bald aus, der Deutsche jedoch rechnete wohl nicht damit, dass der ältere Herr seine Freundin dabei hatte. Diese erwischte ihn noch vor dem Einsteigen und erklärte ihm klar: „Sie sind jetzt still!“ Dieser erwiderte irgendwas davon, dass sie nicht verstehe, wie es mit Corona wirklich sei oder so ähnlich. „Aber sie wissen das, wie?“ Er setzte wieder zum Reden an, doch die Freundin meinte nur im strengen Tonfall: „Sie sind jetzt ganz still! Ganz still sind sie!“ Dann nahm sie ihren Freund – den älteren Herrn – an die Hand und ging davon.

Angst und Ärger

Zu aller erste einmal dies: Wer eine einigermaßen vernünftige Erziehung genoßen hat, wird keinen älteren Herrn verbal angehen. Selbst wenn unsere Wissenschaftler den größten Mist erzählen sollten, wäre das nie und nimmer ein Grund dazu.

Des Weiteren hatte ich deshalb so große Probleme mit der Situation, die da in der Stadtbahn eingekehrt war, weil Türken involviert waren. Ich erinnerte mich an zahlose Videos, in denen gezeigt wurde, wie Ausländer in Bussen oder Bahnen diskriminiert und gefilmt worden sind und darauf hin die Masse der Mitfahrenden (zu Recht!) symbolisch aufstand, um was dagegen zu tun. Aber dieser /diese Türken/Ausländer waren provokativ und es fehlte ihnen an Benehmen, Erziehung und/oder Bildung bezüglich unserer aktuellen Situation.

Es war eine merkwürdige Situation mit unterschiedlichen Beteiligten und ich war, zumal direkt nach einem langen Arbeitstag, überfordert damit, richtig oder überhaupt zu reagieren. Niemanden wollte ich diskriminieren, aber was ich bemerkte war, wie schnell hier nur zwei Personen, durch ihr Grenz-überschreitendes Verhalten, für Unruhe und Ungerechtigkeit sorgten!

Stichwort Diskriminierung und Toleranz: Die eigene Freiheit hört da auf, wo die des anderen beginnt und wenn wir in Deutschland u.a. religiös „Fremde“ tolerieren und ja, auch Deutsche, die sich nicht benehmen können, dann sollten auch Menschen toleriert werden, die an die Wissenschaft glauben. Neben dem Respekt vor dem Alter, was zumindest an diesem Tag mit Füßen getreten wurde, ist dass das Mindeste.

Neben einer langen Zeit von guten Erfahrungen, zeigte sich hier wieder einmal die Schattenseite der Mitmenschen. Ich war entsetzt. Meiner Ansicht nach sollten Menschen danach bewertet werden, wie sie sich verhalten, nicht nach der Hautfarbe, Herkunft oder sonstigen Richtung, sondern nach dem Verhalten. Wohltäter wie Verbrecher, Kreative wie Dummköpfe, Empathische wie Rücksichtlose gibt es doch in allen Hautfarben, in allen Ländern der Welt. Es wird Zeit zu begreifen, dass keine Hautfarbe oder Herkunft bedeutet, dass man einen guten oder schlechten Menschen vor sich hat. Nur dann können wir Rassismus und Diskriminierung eindämmen. Wenn wir einander als MENSCHEN begegnen und beurteilen.

Wann ist es an der Zeit, Zivilcourage zu zeigen? Warum habe ich nichts gesagt? Es sind Strömungen in Deutschland unterwegs, die mir Angst machen!

Außerdem verspüre ich Wut. Auch das ärgert mich, denn das können „solche“ Menschen, die sich irgendwie wie die „Auserwählten“, „die einzigen, die alles verstehen“ fühlen, am Besten: Aufwiegeln, für ein ungesundes Klima in der Gesellschaft sorgen. Nein, ich mache da nicht mit. Ich bleibe rücksichtsvoll.